EBR-Sitzung mit 12 Dolmetscher:innen
Präsenzsitzung mit sieben Sprachen und Dolmetschtechnik vor Ort
Delegierte aus 18 Ländern kommunizieren über Simultandolmetscher:innen
Auf der Grundlage einer entsprechenden EU-Richtlinie finden bei einem unserer Stammkunden regelmäßig EBR-Sitzungen statt. Das Dax-Unternehmen hat Standorte in zahlreichen EU-Mitgliedsstaaten. Dreimal im Jahr reisen Delegierte aus bis zu 18 Ländern an. In internen Sitzungen haben sie die Möglichkeit eines intensiven Austausches. In gemeinsamen Sitzungen informiert der Vorstand über Trends, Strategien und Projekte des Unternehmens. Alle Redner:innen haben die Möglichkeit, in ihrer Muttersprache zu sprechen und erhalten eine Verdolmetschung aller Beiträge in allen Sprachen.
Teilnehmende, Dolmetschteams und Technik in einem Raum
Bei dieser großen Anzahl von Teilnehmenden und Sprachen ist eine simultane Verdolmetschung unabdingbar. Dementsprechend werden in einem großen Konferenzraum, abgesehen von der üblichen Ausstattung mit Tischen und Stühlen, schalldichte Dolmetschkabinen aufgebaut. Zusätzlich dazu wird Ton- und Mikrofontechnik zur Verfügung gestellt. Die Delegierten sprechen in Mikrofone vor ihnen auf dem Tisch und hören die Verdolmetschung in ihre jeweilige Sprache über einen Infrarot-Empfänger mit Kopfhörern. Um den gewünschten intensiven Austausch über Sprachgrenzen hinweg jederzeit sicherzustellen, stehen Dolmetscher:innen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Details
BRANCHE
Anlagenbau
VERANSTALTUNGSTYP
FORMAT
Europäische Betriebsräte
TEILNEHMENDE
ca. 35, davon alle aktive Redner:innen
PROJEKTUMFANG
Zusammenstellung des Dolmetschteams, Dolmetschen
DOLMETSCHART
Simultan
SPRACHEN
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Rumänisch, Italienisch, Tschechisch, Portugiesisch
ORT
Mainz (RP)
Weitere Referenzen
Stöbern Sie in unserem Erfahrungsschatz und vergleichen Sie Ihre Anforderungen mit den Veranstaltungsformaten, für die wir bereits erfolgreiche Gesamtlösungen mit Dolmetschteams und Technik umgesetzt haben.