Meetings mit Zoom und MS Teams ohne Sprachbarrieren.
Dank Online-Dolmetscher.
Online-Dolmetscher für Zoom und MS Teams
Mit der richtigen Technik, technischer Moderation und guter Vorbereitung kann ein Online-Meeting über Zoom oder MS Teams ebenso effektiv und angenehm sein wie in Präsenz. Selbst wenn die Teilnehmenden unterschiedliche Sprachen sprechen und Simultandolmetscher:innen benötigen – wir finden die optimale technische Lösung, um die Dolmetschteams sicher und diskret in Ihre Videokonferenz einzubinden.
Bye Bye, Technikprobleme
Technische Moderation bei Zoom-Meetings mit Online-Dolmetscher:innen
Tonprobleme klären, Störgeräusche ausschalten, Präsentationen und Videos einspielen, bei technischen Pannen einspringen – was bei herkömmlichen Präsenzveranstaltungen der Veranstaltungstechniker macht, ist bei Meetings über Zoom mit Simultandolmetschern die Aufgabe der technischen Moderation.
Als technische Moderator:innen kennen wir die versteckten Funktionen von Zoom im Detail und leisten im Hintergrund individuellen Support, sollte es bei einzelnen Teilnehmenden zu Problemen kommen.
Das sorgt für eine bessere Kommunikation unter den Teilnehmenden und schont Ihre Nerven als Veranstalter.


Technik-Check
Ein Muss bei Teams-Meetings mit Online-Dolmetscher:innen
„Mikro eins, Test, Test – eins, zwei drei…“ Was vor jeder Präsenzveranstaltung mit oder ohne Dolmetscher:innen üblich ist, wird bei Meetings über MS Teams oft vernachlässigt.
Wir unterstützen Sie dabei, zeitraubenden Startschwierigkeiten vorzubeugen und machen mit den Beitragenden im Vorfeld des Teams-Meetings Technikproben – als Gruppe oder individuell.
Bei komplexeren Events mit MS Teams wie z.B. virtuellen Aufsichtsratssitzungen oder Hauptversammlungen mit Übersetzung in mehrere Sprachen empfehlen wir darüber hinaus einen Test der Dolmetschfunktion vor dem Event als Service für alle Teilnehmenden.
Das richtige Mikrofon
Für den guten Ton in Ihrem gedolmetschten Online-Meeting
Online-Meetings können belastend und ermüdend sein. Um der Zoom-Fatigue der Teilnehmenden vorzubeugen und das Gehör unserer Dolmetscher:innen zu schonen, sollten bei Online-Events kabelgebundene Tischmikrofone zum Einsatz kommen. Je nach Umgebung erreichen Sie auch mit einem Headset- oder Ansteckmikrofon eine ausreichende Tonqualität.
Wichtig ist hierbei ein Frequenzgang von 125–15.000 Hz und eine Echo-Cancelling-Funktion. Wir nennen Ihnen geeignete Mikrofonmodelle und unterstützen Sie bei deren Beschaffung – einschließlich Versand direkt zu den Redner:innen Ihrer Online-Veranstaltung.

Referenzen
Sie planen ein mehrsprachiges Meeting mit Zoom oder MS Teams?
Wir lotsen Sie sicher durch den Technik- und Organisationsdschungel!