Zweisprachige Aufsichtsratssitzung im Hybrid-Format
Geschickte Dolmetschlösung für Teilnehmende online und vor Ort
Simultandolmetschen Englisch – Deutsch parallel im Konferenzraum und in der Videokonferenz
Die Aufsichtsratssitzungen eines unserer Stammkunden finden normalerweise in Präsenz am Firmensitz und in deutscher Sprache statt. Die Vorsitzende der Geschäftsleitung ist jedoch englischsprachig. Für sie wird daher das Gesagte bei diesen Sitzungen stets simultan ins Englische gedolmetscht. Ihre Berichte und Beiträge wiederum werden für den Aufsichtsrat ins Deutsche übertragen.
Zu einer ordentlichen Sitzung im Herbst 2020 konnten jedoch wegen der Corona-Pandemie nicht alle Teilnehmenden anreisen. Die Vorsitzende der Geschäftsleitung sowie einige Mitglieder des Aufsichtsrats saßen am Firmensitz in einem Konferenzraum. Der Finanzvorstand und andere Teilnehmende nahmen per Videokonferenz aus dem Büro oder dem Home-Office teil. Und das erforderte eine schlaue Lösung.
Die zentrale Frage: Wer muss wann welche Sprache hören?
Die Verdolmetschung ins Englische musste für die CEO im Konferenzraum übertragen werden. Die Verdolmetschung ins Deutsche war für alle anderen Anwesenden sowohl im Konferenzraum als auch in der Videokonferenz vonnöten.
Die Lösung: Unsere Dolmetscher:innen saßen mit vor Ort im Konferenzraum, der über zwei nebeneinander liegende, fest eingebaute Dolmetschkabinen verfügte. So konnte das Dolmetschteam unter Einhaltung der Hygienevorschriften bequem sowohl für die Anwesenden als auch für die Videokonferenz dolmetschen.
Zu diesem Zweck wurde zuerst die Tonanlage des Konferenzraums mit der Videokonferenz (BlueJeans) verbunden. BlueJeans war als Standard-Videokonferenztool bei diesem Kunden vorgegeben. Für eine Verdolmetschung war es jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgelegt, da es nur über einen Ausgabekanal verfügte. Wir und auch unsere Technikpartner bevorzugen für solche Settings Zoom als Videokonferenzlösung, da hier parallel mehrere Tonkanäle vorhanden sind. Gemeinsam mit den Technikern im Unternehmen und unserem Technikpartner entwickelten wir dennoch eine praktikable Lösung, indem wir das Tonsignal teilten.
Dolmetscher:innen im Konferenzraum dolmetschen auch für Videokonferenz
Die Teilnehmenden, die über die Videokonferenz zugeschaltet wurden, waren schließlich über den Projektor im Konferenzraum zu sehen und über die Raumlautsprecher zu hören. Sie selbst sahen eine Totale des Konferenzraums und hörten den Ton, der jeweils von aktiven Sprechstellen-Mikrofonen im Raum aufgenommen wurde.
Die Teilnehmenden im Konferenzraum konnten die englische und deutsche Verdolmetschung über Kopfhörer von ihrer jeweiligen Sprechstelle im Konferenzraum beziehen. Der deutsche Dolmetschton wurde außerdem immer dann in die BlueJeans-Sitzung übertragen, wenn im Konferenzraum jemand Englisch sprach.
Details
BRANCHE
Pharma
VERANSTALTUNGSTYP
FORMAT
Aufsichtsratssitzung
TEILNEHMENDE
ca. 25, alle aktiv beitragend
PROJEKTUMFANG
Zusammenstellung des Dolmetschteams, Dolmetschen
DOLMETSCHART
Simultan
SPRACHEN
Deutsch, Englisch
ORT
Darmstadt (HE)
Lösungsfinder und Organisator dieses Dolmetscheinsatzes war Matthias Haldimann. Er war gemeinsam mit Martina Wieser zudem als Dolmetscher für Englisch vor Ort im Einsatz.
Weitere Referenzen
Stöbern Sie in unserem Erfahrungsschatz und vergleichen Sie Ihre Anforderungen mit den Veranstaltungsformaten, für die wir bereits erfolgreiche Gesamtlösungen mit Dolmetschteams und Technik umgesetzt haben.